Herzlich Willkommen, ich freue mich, dass du hier vorbei schaust.
Ist dein Familienalltag manchmal auch so herausfordernd? Obwohl du dich schon intensiv mit der Begleitung deiner Kinder beschäftigt hast, landest du doch immer wieder in diesen emotional herausfordernden Situationen. Und du wünscht dir Ideen, wie du diese anders als bisher lösen kannst.
Obwohl du genau weißt, dass es deine Verantwortung ist, das Umfeld in dem deine Kinder groß werden zu gestalten, fällt es dir manchmal ganz schön schwer auf deine Grenzen zu achten und klar, liebevoll die Führung zu übernehmen.
Du bist nicht allein! Viele Eltern, die ihre Kinder mit Achtsamkeit und Empathie begleiten möchten, suchen nach konkreten Methoden und Techniken, die ihnen helfen, auch in schwierigen Situationen klar zu führen und dabei in guter Verbindung mit ihrem Kind zu bleiben.
Genau hierfür habe ich meinen einzigartigen Kurs „Empowerment für deine Elternreise“ konzipiert. Du bekommst praxisnahe Werkzeuge und Methoden, die dir helfen, neue Wege mit deinen Kindern zu gehen. Klar, beziehungsorientiert und ausgestattet mit hilfreichen Methoden. Erweitere dein Repertoire und lerne Techniken aus Gestaltherapie, NLP, dialogischer Führung und Body ‘n Brain kennen und selbst anzuwenden.
Lust kleine Aufstllungen mit Kindern zu lernen? Schon mal ein Gefühl gemalt und transformiert?
Und wie ist das mit eurer Empfehlungskultur in der Familie wer mischt sich wo ein und wie?
Was du in diesem Kurs lernen wirst:
- Dialogische Führung im Familienalltag
In diesem Modul wirst du das Konzept der dialogischen Führung kennenlernen – eine Führung, die auf Vertrauen, Respekt und Transparenz basiert. Du erfährst, wie du diese Prinzipien auf deinen Familienalltag übertragen kannst, um klar und gleichzeitig beziehungsorientiert zu führen. Es geht darum, Entscheidungen nicht allein zu treffen, sondern sie im Dialog mit deinem Kind zu entwickeln und zu kommunizieren. - In Kontakt kommen – in Kontakt bleiben Beziehungsgestaltung ist das Herzstück jeder Eltern-Kind-Dynamik. In diesem Modul widmen wir uns der Frage, wie du auch in herausfordernden Situationen den Kontakt zu deinem Kind aufrechterhalten kannst – ohne dabei den Kontakt zu deinen eigenen Bedürfnissen zu verlieren. Wir beschäftigen uns mit Sprachmustern– und Verhaltensmustern und du lernst, wie klar und authentisch kommunizierst und dabei auf die Vermeidungsmechanismen deines Kindes achtest.
- Nützliche Techniken für Selbstregulation und Kontaktförderung
Du lernst kreative Methoden (wie Aufstellungen, Zeichnen und Rollenspiele) kennen und anwenden. Diese helfen der Selbstregulation deines Kindes, dem Ausdruck von Emotionen. So kannst du deine eigene innere Klarheit bewahren und gleichzeitig eine liebevolle und respektvolle Beziehung zu deinem Kind aufrechterhalten.
Warum ich diesen Kurs anbiete:
Die Fähigkeit gut für sich selbst sorgen zu können, einen gesunden Selbstwert aufzubauen und mit sich selbst friedvoll umzugehen, wird maßgeblich in den ersten Lebensjahren geprägt. Ich wünsche mir eine Welt in der die zukünftige Generation diese Selbstkompetenzen gut beherrscht um so in gute Begegnungen mit anderen und sich selbst gehen zu können. Der Schlüssel hierzu sind die Begegnungen die die jungen Menschen in ihren ersten Lebensjahren erfahren. Je mehr Eltern in der Lage sind selbstwertförderlich und authentisch mit ihren Kindern umzugehen, desto stabiler und sicherer sind die Kinder dann als Erwachsene.
Mit diesem Kurs unterstütze ich die Eltern dabei ihre Begegnungen mit ihren Kindern noch besser und vielfältiger gestalten zu können. Ich lehre die Eltern einen Teil, meiner über lange Jahre aufgebauter Kompetenzen, die ich täglich im Umgang mit Erwachsenen und angepasst auf meine Kinder nutze. Dieses Wissen können die Eltern dann für sich integrieren und wählen, was zu ihnen passt.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 0 bis Grundschulalter, die sich eine klarere, stärkere und gleichzeitig beziehungsorientierte Elternführung wünschen. Wenn du deine eigene Führungsrolle klarer verstehen und die Verbindung zu deinem Kind vertiefen möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Jetzt anmelden:
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in diesem einzigartigen Kurs. Du wirst mit klaren Methoden und praktischen Interventionen ausgestattet, um den Familienalltag mit mehr Vertrauen, Klarheit und Verbindung zu gestalten.
Nach dem Kurs hast du einige Schätze mehr in deinem Methodenkoffer, bist klarer was beziehungsorientierte Führung für dich bedeutet und fühlst dich sicherer im Umgang mit herausfordernden Situationen.
Was macht diesen Kurs besonders?
- Innovative Kombination aus Methoden:
In diesem Kurs lernst du, wie du Techniken aus der Dialogischen Führung, Neurolinguistischer Programmierung (NLP) und Gestalttherapie miteinander kombinierst. Diese Methoden helfen dir, deine eigene Selbstführung zu stärken und Verantwortung zu übernehmen, ohne die Verbindung zu deinem Kind zu verlieren. - Praktische Interventionen für den Alltag:
Du wirst lernen, wie du mit starken Gefühlen sowohl bei dir als auch bei deinem Kind umgehen kannst. Kreative Übungen wie Malen, Aufstellungen und Rollenspiele ermöglichen es dir, emotionale Blockaden zu lösen und das Verständnis für dein Kind zu vertiefen. - Beziehung im Fokus:
Eine starke Eltern-Kind-Beziehung ist die Grundlage für eine gelingende Führung. In diesem Kurs geht es darum, wie du Vermeidungsmuster überwindest, Gleichwürdigkeit lebst und in Kontakt bleibst, auch wenn die Herausforderungen groß sind.
Über mich:
Ich bin Mutter von zwei Grundschulkindern und weiß, wie herausfordernd es sein kann, den Spagat zwischen fürsorglicher Begleitung und der Übernahme von Verantwortung zu schaffen. Als Gestaltberaterin (angehende Therapeutin), NLP-Practitioner und mit über 10 Jahren Erfahrung als Führungskraft kann ich dir zeigen, wie du klar führst, ohne deine Kinder zu überfordern und gleichzeitig eine starke, liebevolle Beziehung aufbaust.
Durch meine langjährige Arbeit mit bedürfnisorientierter Begleitung und meine Expertise in den Bereichen Trauma, Emotionsregulation und Gestalttherapie bin ich überzeugt, dass klarer Kontakt und empathische Führung keine Gegensätze sind – sie ergänzen sich wunderbar.
Ich freue mich darauf, mit dir auf deiner Elternreise zu wachsen!
Führung
Im Kurs lernst du die dialogische Führung für Familien kennen und wir beschäftigen uns mit den Elementen Selbstführung, Verantwortung und Entscheidungsfindung.
Nach dem Kurs kannst du die Begrifflichkeiten für dich abgrenzen und weißt, wie sich diese Qualitäten auf die Entwicklung deines Kindes auswirken können.
Du bekommst Klarheit zu deiner Rolle.
Beziehung
Wir beschäftigen uns mit den Elementen einer gelingenden Beziehungsgestaltung. Du bekommst Impulse zur Wahrnehmung und Unterbrechung deiner eigenen Muster und Bewertungen.
Wir beschäftigen uns mit den unausgesprochenen Phänomenen, die sich in Beziehungen zeigen.
Du bekommst einen neuen Blick auf den Kontakt zu deinem Kind und dir selbst.
Methoden
Im Kurs lernst du Tipps und Methoden aus NLP, Body Brain Activity und der Gestalttherapie kennen, die eine gelingende Führung und Beziehung mit deinem Kind unterstützen und dir selbst helfen dich zu regulieren.
Du erhältst Impulse und Techniken, die dir im Umgang mit starken Gefühlen deines Kindes hilfreich sein können.
Empowerment für deine Elternreise
3 Termine
Für Eltern deren Kinder zwischen 0 und Anfang Grundschulalter sind. Zum Kurs in Karlsruhe können keine Kinder mitgebracht werden.
Termine online mittwochs, 20:00Uhr – 22:00Uhr:
15.01.2025 – Dialogische Führung im Familienalltag
22.01.2025 – In Kontakt kommen, in Kontakt bleiben
29.01.2025 – Techniken für Selbstregulation und Kontaktunterstützung
Termine in Karlsruhe donnerstags 9:30Uhr – 11:30Uhr:
16.01.2025 – Dialogische Führung im Familienalltag
23.01.2025 – In Kontakt kommen, in Kontakt bleiben
30.01.2025 – Techniken für Selbstregulation und Kontaktunterstützung
Preis für alle drei Module: 120€ (inkl. Mwst)
Module einzeln buchbar: Preis 50€ je Modul
Du willst dabei sein, dann fülle einfach das Anmeldeformular aus, wähle deinen Wunschtermin oder melde dich wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest. Ich freue mich auf dich.